
Die Critical Mass ist back on track
Posted by Andrea Freiermuth | Nov 18, 2024 | Magazin, Velo Aktiv | 0 |
Zürich ist verliebt in den ÖV
Posted by Yvonne Ehrensberger | Oct 31, 2024 | Magazin, Velo Politik & Bau | 0 |
Tödliche Gesetzeslücke
Posted by Andrea Freiermuth | Jul 1, 2024 | Magazin, Uncategorized, Velo News | 0 |
Lasst uns über Geld reden
Posted by Felix Schindler | Jun 17, 2024 | Magazin, Velo Politik & Bau | 0 |
Achtung vor der Autotür
Posted by Andrea Freiermuth | Jun 3, 2024 | Magazin, Pro Velo News, Velo Politik & Bau | 0 |
- Velo News
- Velo Politik & Bau
- Velo Aktiv
- Velo Stories
- Pro Velo News
Der Unfallmelder von Bikeable
Velounfälle ohne Daten – das muss sich ändern. Viele Velounfälle bleiben unbemerkt. Bikeable will...
Tödliche Gesetzeslücke
01.07.2024 | Magazin, Uncategorized, Velo News
1 zu 0 für Pro Velo in Winterthur
17.06.2024 | Magazin, Velo News, Velo Politik & Bau
Wo Veloweg, da Velofahrende
17.06.2024 | Magazin, Velo News, Velo Politik & Bau
Technikumstrasse Winterthur
16.03.2025 | Magazin, Velo Politik & Bau
Schmale Velostreifen, breiter Widerstand. Die Stadt hat die Einwendungen von Pro Velo Winterthur...
Argumente gegen die Velosteuer
15.03.2025 | Magazin, Velo Politik & Bau
Aktiv werden fürs Velo
16.03.2025 | Magazin, Pro Velo News, Velo Aktiv
Mehr Velos, weniger Ohnmacht Klimakrise und Politikfrust? Statt zu resignieren, kannst du aktiv...
Bikeable in Stadt und Kanton Zürich
16.03.2025 | Magazin, Velo Aktiv
Gewinne ein E-Bike von QiO
16.03.2025 | Magazin, Pro Velo News, Velo Aktiv
Das Velo und der Winterspeck
15.03.2025 | Magazin, Velo Aktiv
Kurzstrecke mit dem Auto? Echt jetzt?
15.03.2025 | Magazin, Velo Aktiv
Ranger mit Anhang
26.03.2025 | Magazin, Velo Stories
Aus der Rubrik besondere Velos und ihre Besitzer. Ein massgefertigter Anhänger macht es möglich:...
Ein Bier mit viel Velo
16.03.2025 | Magazin, Velo Stories
Glossar für Velofahrende
05.09.2024 | Magazin, Velo Stories
Die Kuppler aus Winterthur
17.06.2024 | Magazin, Velo Stories, Winterthur
Bromptonaut unter Strom
12.03.2024 | Magazin, Velo Stories
Aktiv werden fürs Velo
16.03.2025 | Magazin, Pro Velo News, Velo Aktiv
Mehr Velos, weniger Ohnmacht Klimakrise und Politikfrust? Statt zu resignieren, kannst du aktiv...
Gewinne ein E-Bike von QiO
16.03.2025 | Magazin, Pro Velo News, Velo Aktiv
Social Media
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is celebrating Friday at General-Guisan-Quai 8001 Zurich Suisse.
6 Tagen vor
Judihui, die Critical Mass Zurich rollt wieder. 🚴♀️🚴♀️🚴♀️Wir freuen uns mit der Velocommunity auf das Velofahren im sicheren Verbund am letzten Freitag im Monat. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Die Critical Mass ist back on track - Pro Velo Kanton Zürich
www.provelozuerich.ch
Die Critical Mass ist back on track: Seit einem halben Jahr rollt die CM wieder. Dank klaren Auflagen praktisch reibungslos. View Comments
- likes love angry 92
- Shares: 2
- Comments: 6
2264Philip Sumesgutner, Marcel Thomi and 30 others reacted to this
6 CommentsComment on Facebook
Stefan DangelBin gespannt wie korrekt sich die Teilnehmenden verhalten, ansonsten wird es wohl zu weiteren Diskussionen führen wie auch schon.. 🤪
6 Tagen vor 1Remo A. PeterDer Artikel selber ist aber nicht aktuell. Welche Limmatseite dieses Mal, und wo ist der Endpunkt?
6 Tagen vor 2 Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich updated their status.
2 Wochen vor
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.0 CommentsComment on Facebook
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is feeling amused at Kanton Zürich.
2 Wochen vor
Die Velosteuer ist eine Schnapsidee.🍸 Warum dem so ist, erfährst du hier. 👇 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Argumente gegen die Velosteuer - Pro Velo Kanton Zürich
www.provelozuerich.ch
Eine kantonale Einzelinitiative fordert eine Velo-steuer. Warum dieser Vorstoss jenseits aller Vernunft ist, zeigt ein Blick auf die Fakten.271Florian Hanke, Lia Nemo and 26 others reacted to this
15 CommentsComment on Facebook
Pro Velo ZürichBryan Guldenfels Menschen ohne Füsse zahlen also keine Steuern? Oder zusätzlich weil sie Räder brauchen? Ihre Logik geht nicht auf.
2 Wochen vor 2Sandro AngelastriIch hab 5 Velos und meine Frau 3. Würde dann 160 kosten pro Jahr?
2 Wochen vor 1Cla MerDie neue Veloweg werded vo de Strasseverkehrsabgab vo de Auto- und Töfffahrer zahlt.
2 Wochen vor 1Peter Gloorwir zahlen Gemeindesteuern, aber unsere Gemeinde hat z.B. in den letzten 10 Jahren nichts für die Velos gemacht.
6René PrometheusStimmt ist eine Schnapsidee. Was hingegen keine Schnapsidee wäre eine Gleichstellung des Bussen Katalogs zum restlichen Strassenverkehrs. Das würde richtig Geld in die Kassen spülen und über kurz oder lang den Velo Verkehr zivilisieren🥰. Eine Busse von 250.00 Franken, für das missachten von Rotlicht ist einfach zu vermeiden in dem man Regeln beachtet. Da spricht überhaupt nichts dagegen 🫵.
5Greah PhanedVelos sollten eine eindeutige Velonummer haben und die Besitzer eine Steuer entrichten. Dazu soll die Teilnahme am Strassenverkehr nur nach einer bestandenen mündlichen und theoretischen Prüfung möglich sein. Diese Prüfung kann durch lizenzierte private Betriebe abgenommen werden, was neue Arbeitsplätze schafft.
4Helena RuppDie Frau Fehr Düsel kann mir nicht erzählen, dass sie täglich in der Rush-Hour mit dem Velo unterwegs ist. Das Velo hat sie gestern im TeleZüri doch bloss für die Sendung aus dem Keller geholt, nicht mal der Helm hat anständig gepasst. Ob sie ihre beiden Kinder jetzt mit 10 und 11 auch dann in Zürich Velofahren lassen würde, sobald sie nicht mehr auf dem Trottoir herumfahren dürfen ab 12? Nicht? Warum nicht? Weil auch wenn wir eine Steuer bezahlen würden, wir weiterhin nur gelbe Streifen bekommen und keine autofreien Velorouten?
11Stefan DangelDiese Steuer ist genau richtig, ich zahle gerne in diesem Fall meinen Beitrag als Velofahrer, so wie ich für das Auto, Motorrad zahle und auch sonstige Steuern zahlen muss. Sehr begrüssenswerte Idee, die Unterstützer der Velosteuer erkennen das gute und leistungsfähige Velowege ihren Preis haben wie sonstige Strassen.
3Daniel SträsslerDanke für diesen Beitrag - gerne wüsste ich auch für welche Veloinfrastruktur wir eine Abgabe zu entrichten hätten, da eine solche nicht existiert….von den sogenannten Velorouten ganz zu schweigen; die Umsetzung der Velorouten und der sogenannten Veloinfrastruktur ist bisher eine Lachnummer und wenns im gleichen Tempo weiter geht, dann…..
6Kurt KesslerVelo 20 Franken und das Auto 40 Franken für eine Jahresvignette die nur für die Autobahn nützt! auf eine solche Idee kann nur eine Nationalrätin von einer menschenverachtenden Partei kommen! Zur Zeit müssen die Autofahrer ja nur für das Parkieren bezahlen.
4Tal NyIch wäre damit einverstanden, wenn im Gegenzug alle Personen, die nachweislich keinen Führerschein besitzen, von sämtlichen(!) Abgaben befreit werden, welche auch nur im entferntesten mit Strassen, Autos, etc. zu tun haben. Das würde bei den Bürgerlichen natürlich für Schnappatmung sorgen also produziert man weiterhin das was man am besten kann: heisse Luft. Die kostet nämlich nichts.
4Bryan GuldenfelsDie Idee liegt schon seit Jahren in der Luft. Wird jetzt noch versenkt werden. Die Zeit ist für solche Anliegen noch nicht reif. In ein paar Jahren allerdings schon. Das Rad dreht sich nunmal in diese Richtung. Für mich ginge das so auch in Ordnung. Allerdings müsste es mit einer obligatorischen Haftpflichtversicherung gekoppelt sein. Das wäre ein vernünftiger Mehrwert.
1Andreas AmbühlBleiben noch einige kleine Details zum Erwähnen: 1. Bezahlen Velofahrer die externen Kosten des MIV mit. Diese Kosten belaufen sich auf 14 Mia Fr/Jahr oder 1555 Fr pro Einwohner. Das heisst, jeder Velofahrer bezahlt schon 1555 Fr an den MIV. Eine vierköpfige Velofamilie über 6000 Fr. Quellen: https://www.infras.ch/de/projekte/aktualisierte-methodik-berechnung-externe-kosten-nutzen-effekte-verkehr-schweiz-2021/ https://www.are.admin.ch/are/de/home/mobilitaet/grundlagen-und-daten/kosten-und-nutzen-des-verkehrs.html 2. Für die gleiche Strecke dürfen Autopendler mehr Pendlerabzüge geltend machen als Velopendler. Heisst: Velofahrer bezahlen potentiell mehr Steuern (bei gleichem Einkommen) und demzufolge auch mehr an die Strassen, ausser Autobahnen. 3. Zum Problem Autopneuabrieb - Mikroplastik sind noch keine Kosten berechnet worden. Bin gespannt. Quelle: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-100009.html#:~:text=F%C3%BCr%20die%20Schweiz%20macht%20der,und%20in%20die%20Umwelt%20gelangen.
15Sven FähVERANTWORTUNG übernehmen heisst nicht nur REGELN EINHALTEN… sondern auch finanziell Versntwortung zu tragen… Gemeindesteuern zahlen auch die Autofahrer… Solange Velos ohne Kontrollschild fahren, sich grösstenteils nicht an Regeln halten und auch finanziell viel zu wenig Verantwortung übernommen wird, findet das VELO N I E eine breite und durchschlagende Aktzeptanz…. 1. Kontrollschild fürs Velo 2. Bussen höher 3. Velo-Strsssenverkehrsabgabe 💪💪
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is feeling uncomfortable in Kanton Zürich.
3 Wochen vor
Schritttempo für LKWs beim Abbiegen. Das fordern wir mittels Interpellation auf nationaler Ebene: Jedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger:innen oder Velofahrende bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet. In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo Schweiz, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu f ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
34114Sacha Cameroni, Peter Gloor and 38 others reacted to this
8 CommentsComment on Facebook
Daniel SachsLiebe Pro Velo Zürich Als ehemaliger Lastwagenfahrer habe ich schon haarsträubende Dinge gesehen und selbst erlebt bezüglich Velofahrer. Vorweg : ALLE sollten sich an die Strassenverkehrsregeln halten !!! Was ich immer wieder spannend finde ist, dass sich die Radfahrer immer wieder selbst und freiwillig in Lebensgefahr begeben... Der Lastwagen hat 10cm Abstand zur Bordsteinkannte, trotzdem versuchen die Velofahrer/innen am Lastwagen rechts vorbeizukommen !! Und dann fallen sie bei dieser akrobatischen Übung um...und natürlich ist der LKW Fahrer schuld 🙈 Wenn die Autos schon fast so breit sind wie die Lastwagen wird es halt eng auf vielen zweispurigen Ampel-gesteuerten Kreuzungen in Zürich....
2 Wochen vor 1Stephan MüllerUnd wir Fordern das die Velofahrer sich an die Verkehrsregeln halten.
3 Wochen vor 2Marco SinceKein Vortritt für Velos, inklusive ein Grundkurs für Velofahrer, wäre besser. Anscheinend ist die Velofahrlektion in der Schule nicht ausreichend. Wer den Verkehr nicht lesen kann, soll sich nicht daran beteiligen, dies ist wie über die Strasse bei Rot laufen.
3 Wochen vor 1Greah PhanedIst unnötig denn vorher schon werden alle LWK mit entsprechenden Systemen ausgestattet sein, die Fussgänger und Velofahrer, die sich an die Regeln halten, ausreichend schützen.
1Maurice Lucky WernerEhrlich gesagt finde ich das einen Schwachsinn, Fußgänger und Fahrradfahrer müssen einfach besser aufpassen! Dann passiert auch nichts! 
3Marco SinceStadt Zürich Privilegierte posaunen politisch viel herum, liefern aber wenig ab.. Ihr seid nicht fähig 20 Menschen aus der Notschlafstelle ein Zuhause zu bieten, (Menschen liegen euch am Herzen?), die jung und sich beruflich wieder auf die Beine stellen müssen. Aber wollen die ganze Stadt mit Verkehrschildern pflastern und all die Strassen bemalen, 30er Zone, weil Menschen ihnen am Herzen liegen. Tzzzz.
René PrometheusIch wage mal zu behaupten, dass die meisten LKW‘s in so engen Kurven Schritttempo fahren. Dazu kommt, an einem LKW der mit Schritttempo fährt, wird gerne mal rechts vorbeigefahren. Ich werde regelmässig, in Dreissigerzohnen recht von Fahrrädern und Rollern überholt. Macht bei Regen und schlechter Sicht, besonders Spass🥰
1Marco SinceDie Arroganz, die Ignoranz, aber auch die Dummheit, steht dem Velofahrer im eigenem Weg, um sich zu benehmen, "Weil sie kein Nummernschild haben", weil Dritte durch das fehlende Velo-Nummernschild Sie nicht verfolgen/ identifizieren können. =) Hört auf mit den pubertären Ausreden und den sinnlosen Vergleichen, andere als HauptTäter hinstellen zu wollen, weil man Motoren nicht mag.. Klebt jedem Velo ein Nummernschild und 99% werden ihr Fahrverhalten ändern und anpassen. (Wenn nicht, 1% Restrisiko, und die Stadtkasse wird mit Bussen saniert, Win-Win für Alle.)
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is feeling sorry in Kalkbreite Straße.
3 Wochen vor
An dieser Kreuzung verunfallte eine E-Bike-Fahrerin schwer. Darum unterstützen wir die Petition des Elternrats Zurlinden. Unterzeichne hier. 👇 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Eine sicherere Kreuzung Kalkbreitestrasse – Zurlindenstrasse!
act.campax.org
Die Kreuzung Kalkbreitestrasse – Zurlindenstrasse hat seit dem Umbau der Kalkbreitestrasse (August 2024) an Sicherheit eingebüsst. Insbesondere für Kinder der direkt angrenzenden Schule Zurlinden ...Peter Gloor, Naibaf Icha and 4 others like this
0 CommentsComment on Facebook
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is celebrating this special day at Kanton Zürich.
3 Wochen vor
Velo sei Dank 🙏: "Das Fahrrad hat mehr dazu beigetragen, Frauen zu emanzipieren, als irgendetwas auf der Welt", Frauenrechtlerin Susan B. Anthony 1896. Das Velo hat Frauen mobil gemacht. Doch bleiben wir dran. Es gibt noch viel zu tun... ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
4962Bianka Grüneberg-Meyer, Gerda Magnet and 55 others reacted to this
3 CommentsComment on Facebook
Greah PhanedDas ist natürlich falsch. Es war die Waschmaschine, die das getan hat. Sie hat die Frauen von langwieriger wenig produktiver Arbeit (die Ihr von einem patriachalischen System "zugewiesen" wurde) befreit und es ermöglicht, dass die Welt endlich erkennen konnte, welch unglaubliches Potenzial da unterdrückt worden war.
3 Wochen vor 1Walter Albrechthttps://youtu.be/K5GHmj9fnLQ?si=17e5p44oWptz0f76 Super Dokumentation! 😍
3 Wochen vor 1Anja Knaus❤️
3 Wochen vor Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is feeling professional at Kanton Zürich.
4 Wochen vor
Der 🌷Frühling🌷 naht und du brauchst ein Velo.🚴♀️ Hier erfährst du, auf was du bei Secondhand achten musst. 👀 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wie erkennt man eine gute Occasion beim Velo?
www.provelozuerich.ch
Ratgeber für den Kauf von Velos aus zweiter Hand. Darauf solltest du achten.Daniel Strässler, Marc Böhler and 2 others like this
2 CommentsComment on Facebook
Carlo MeyerUnd die Lager? Ich habe mit einwandigen Felgen auch mehrmonatige Reisen mit schweren Gepäck gemacht ohne ein einzigen Speichenbruch.
4 Wochen vor Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is at Bullingerplatz.
1 Monat vor
Leider ist der 🥶Winter Bike to Work Day🥶 schon wieder vorbei. Unsere DANKstelle war ein voller Erfolg. Nach eineinhalb Stunden waren die rund 200 Goodie Bags🎉 schon weg. Und das obwohl wir bei Weitem nicht alle Velofahrenden abfangen konnten, die über den Bulligerplatz rollten. Soll mal noch jemand behaupten, Velofahrende seien Schönwetterfahrende... Danke an @radclette und @velorution.ch für ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
2212Mobilitätszentrale Burgenland - Ein Service des Landes Burgenland, Klaus Knorr-schmid and 23 others reacted to this
4 CommentsComment on Facebook
Frank Heuserhttps://www.infosperber.ch/politik/schweiz/das-maerchen-vom-wasserscheuen-velofahrer/
1 Monat vor 2Marco KaulfussSind wohl 10 immer im Kreis geeiert?
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is celebrating success at Bullingerplatz.
1 Monat vor
Leider ist der 🥶Winter Bike to Work Day🥶 schon wieder vorbei. Unsere DANKstelle war ein voller Erfolg. Nach eineinhalb Stunden waren die rund 200 Goodie Bags🎉 schon weg. Und das obwohl wir bei Weitem nicht alle Velofahrenden abfangen konnten, die über den Bulligerplatz rollten. Soll mal noch jemand behaupten, Velofahrende seien Schönwetterfahrende... Danke an Radclette und Vélorution für die Un ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
171energie-wende-ja.ch, Peter Gloor and 16 others reacted to this
2 CommentComment on Facebook
Remo A. PeterDanke für die Goodies und das Raclette sans Fendant! Sozusagen der Geburtstagsfeier-Auftakt... Aber so richtig "abgefangen" habt ihr ja nicht eigentlich.
1 Monat vor 1 Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is attending an event.
1 Monat vor
Judihui, heute ist Winter Bike to Work Day, es hat Schnee ❄️ und wir belohnen dich mit einer Goodie Bag 🎉für deine Ausdauer in der kalten Jahreszeit. Bullingerplatz: 16 bis 20 Uhr – mit Raclette, Suppe und Tee. bike to work Vélorution Veloplus gebana ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Peter Gloor, Hans-Jürg Pfaff and 4 others like this
0 CommentsComment on Facebook
Veranstaltungen
Apr 05
Apr 05
Apr 06
Apr 12
Apr 12