• Velo News
  • Velo Politik & Bau
  • Velo Aktiv
  • Velo Stories
  • Pro Velo News

Social Media

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4 Tagen vor

Die Hälfte aller Autofahrten 🚗 ist kürzer als 5 Kilometer – und Albert Rösti verliert kein Wort über das Velo🚴‍♀️. Wer kurze Strecken mit dem Velo absolviert, entlastet nicht nur die Strasse und das Klima, sondern tut auch noch was für die Gesundheit.
Die Grafik stammt aus Deutschland und ist aus dem Jahr 2010. In der Schweiz sind die Zahlen jedoch ähnlich. Auch heute noch. Falls jemand eine CH-Grafik hat, freuen wir uns über die Ergänzung.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Die Hälfte aller Autofahrten 🚗 ist kürzer als 5 Kilometer – und Albert Rösti verliert kein Wort über das Velo🚴‍♀️. Wer kurze Strecken mit dem Velo absolviert, entlastet nicht nur die Strasse und das Klima, sondern tut auch noch was für die Gesundheit. 
Die Grafik stammt aus Deutschland und ist aus dem Jahr 2010. In der Schweiz sind die Zahlen jedoch ähnlich. Auch heute noch. Falls jemand eine CH-Grafik hat, freuen wir uns über die Ergänzung.

40 CommentsComment on Facebook

Ev wäre es für euch mal sinnvoll graphisch darzustellen was so eine 2 bis 10km Fahrt kostet mit dem Auto im Gegensatz zu Oev oder Velo. Weil die meisten Leute könnt ihr am besten übers Portemonnaie abholen. Und wenn man Zeit hat, kann man 2-3 km Strecken auch gut zu Fuss zurücklegen. Schade finde ich, dass hier so viele kritische Stimmen unterwegs sind. Weil schaut, es braucht in der bald 10 Mio Schweiz mehr Velowege aber definitiv auch den Ausbau der Autobahnen. Man kann nicht immer Velofahren und man muss auch nicht immer autofahren.

Die zahlen stimmen längstens nicht mehr ! Wir sind hier in der Schweiz und nicht in Deutschland also 💩

Was nutzt mir ein vordergründig geeignetes Fahrrad auf kurzen Strecke, wenn es einfach unkomfortabel ist, wenn man bei Sturm und Regen klatschnaß wird, wenn man seine Einkäufe nicht mitbekommt, wenn man noch einen Mitfahrer mit 2 Hunde dabei hat und wenn die Partnerin nachts im Dunkeln auch mit der erforderlichen Sicherheit nach Hause kommen möchte. Da loben wir uns doch unser kleines E-Auto für die Stadt. Dieses absolviert übrings - bei Nutzung von 2 Fahrern - ca. 10.000 km pro Jahr, nur Stadtverkehr und mit einem Aktionsradius von max. 10 km (meist weniger). D.h. aber auch, das am Tag durchschnittlich insgesamt 28 km zurückgelegt werden, verteilt auf mehrere Strecken, das muß ich mit dem Fahrrad aber wirklich nicht mehr machen.

View more comments

3 Wochen vor

Die Stadt lehnt unsere Einsprache zur Rämistrasse ab. Jetzt ziehen wir mit Rekurs weiter - gemeinsam mit Fussverkehr Schweiz / Mobilité piétonne, dem VCS Verkehrs-Club der Schweiz und der Fachstelle für hindernisfreie Architektur.

Um was geht es genau? In wenigen Jahren sollen Gloria- und Rämistrasse zur Grossbaustelle werden, neue Velostreifen mit einer Breite von 1,5 Metern, Tempo-30-Abschnitte, neu angeordnete Tramhaltestellen entstehen. Und: Fast alle Zebrastreifen sollen wegfallen. Dafür dürfen die Fussgängerinnen überall über die Strasse gehen, wenn es der Verkehr zulässt. Vortritt haben sie keinen mehr. Dieses Konzept nennt sich flächiges Queren, signalisiert wird es durch einen sogenannten Mehrzweckstreifen. Und es ist umstritten.

Diesen Platz würde Yvonne Ehrensberger, Geschäftsleiterin von Pro Velo Kanton Zürich, gerne nutzen. Sie ist enttäuscht über die Planung. Trotz des Grossumbaus werde die Situation für Velos nicht besser. Geplant seien lediglich 1,5 Meter breite Velostreifen, die nicht einmal stadteigene Normen erfüllen. Pro Velo fordert stattdessen mindestens 2,2 Meter breite Radwege auf beiden Seiten – durch Verzicht auf den Mehrzweckstreifen.

Hier der Tagesanzeiger zum Thema (Paywall): www.tagesanzeiger.ch/zuerich-zoff-um-neues-verkehrsregime-vor-universitaet-900374645865?gift_toke...
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Die Stadt lehnt unsere Einsprache zur Rämistrasse ab. Jetzt ziehen wir mit Rekurs weiter - gemeinsam mit Fussverkehr Schweiz / Mobilité piétonne, dem VCS Verkehrs-Club der Schweiz und der Fachstelle für hindernisfreie Architektur.  Um was geht es genau? In wenigen Jahren sollen Gloria- und Rämistrasse zur Grossbaustelle werden, neue Velostreifen mit einer Breite von 1,5 Metern, Tempo-30-Abschnitte, neu angeordnete Tramhaltestellen entstehen. Und: Fast alle Zebrastreifen sollen wegfallen. Dafür dürfen die Fussgängerinnen überall über die Strasse gehen, wenn es der Verkehr zulässt. Vortritt haben sie keinen mehr. Dieses Konzept nennt sich flächiges Queren, signalisiert wird es durch einen sogenannten Mehrzweckstreifen. Und es ist umstritten.  Diesen Platz würde Yvonne Ehrensberger, Geschäftsleiterin von Pro Velo Kanton Zürich, gerne nutzen. Sie ist enttäuscht über die Planung. Trotz des Grossumbaus werde die Situation für Velos nicht besser. Geplant seien lediglich 1,5 Meter breite Velostreifen, die nicht einmal stadteigene Normen erfüllen. Pro Velo fordert stattdessen mindestens 2,2 Meter breite Radwege auf beiden Seiten – durch Verzicht auf den Mehrzweckstreifen.  Hier der Tagesanzeiger zum Thema (Paywall): https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich-zoff-um-neues-verkehrsregime-vor-universitaet-900374645865?gift_token=3cd78c3d34ca

2 CommentsComment on Facebook

Lebt ihr jetzt in einer Stadt, wo motorisierte Fahrzeuge wie Autos, LKW's etc. nunmal dazugehören, oder lebt ihr auf dem Land??? Ihr wollt alle Annehmlichkeiten, Kultur, Restaurants, Infrastruktur wie sie normalerweise nur in Städten zu finden ist, aber gleichzeitig auch die Ruhe und Natur, wie sie nunmal nur auf dem Land mit viel Grün zu finden ist. Komischer Widerspruch. Solche Leute sollen doch aufs Land ziehen. Aber das Geld von Nicht-Städtern nehmt ihr dann gerne entgegen, wenn sie nach Zürich in den Ausgang gehen und konsumieren und Kultur geniessen. Die kommen bestimmt nicht alle mit den Velos. Aber nein, ich vergass - die Stadt Zürich will ja keine Auswärtigen mehr. Dann baut doch wieder eine Stadtmauer und führt Zölle ein. Weniger Einnahmen, weniger Wohlstand, die Wirtschaft geht den Bach runter.

Danke für euer Engagement! Bin immer wieder „erstaunt“ über den Widerstand der links-grün dominierten Stadtregierung gegen die Realisierung einer Veloinfrastruktur. Ein bisschen Farbe reicht einfach nicht….

1 Monat vor

🎁 Weihnachten für Zürcher Velofahrende: Auf der Kasernenstrasse wurde heute die Velospur mit 🎄baulichen Massnahmen🎄 vom übrigen Verkehr abgetrennt. Bitte mehr davon! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

🎁 Weihnachten für Zürcher Velofahrende: Auf der Kasernenstrasse wurde heute die Velospur mit 🎄baulichen Massnahmen🎄 vom übrigen Verkehr abgetrennt. Bitte mehr davon!

99 CommentsComment on Facebook

Lol wenn velo jetzt ihre strassen bekommen sollten sie auch Nummernschilder tragen eine Fahrprüfung absolvieren müssen und die gleichen regeln wie die motorfahrzeuge haben und bei Missachtung gebüsst werden. Alles andere ist eine Diskriminierung für nicht velo fahrer.

Gross-Spuriger , arroganter und intoleranter Auftritt einmal mehr und Fusstritt gegen das Miteinander! Gemeinsam, mit-/und Nebeneinander, nix ist besser oder schlechter, alles hat Vor-/und Nachteile, alles hat seine Berechtigung, dass hat in der Schweiz immer Erfolgsgeschichten geschriebeb… Nicht ein gezielter Vernichtungskrieg mit Ziel von Ausrottung-/ und oder Vertreibung wie ihn die Stadt Zürich gegen Autos notabene auch gegen Hybrid und Stromerautos führt🤮🤮

Also sollen die Velofahrer diese Scheisse mit Finanzieren bitte !!!!!

View more comments

2 Monaten vor

3️⃣ verletzte Grittibänzen und 9️⃣5️⃣3️⃣ Unterzeichnende der Petition: Wir fordern, dass die Stadt Winterthur etwas gegen gefährliche Trottoirüberfahrten auf Velorouten macht. Jetzt ist Stadträtin Christa Meier gefordert. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

3️⃣ verletzte Grittibänzen und 9️⃣5️⃣3️⃣ Unterzeichnende der Petition: Wir fordern, dass die Stadt Winterthur etwas gegen gefährliche Trottoirüberfahrten auf Velorouten macht. Jetzt ist Stadträtin Christa Meier gefordert.

2 CommentsComment on Facebook

Die passen doch exakt auf die Velorouten 🤷🏻‍♂️

Ihr Fordert nur immer.

Mehr anzeigen

Veranstaltungen

Fri 14
Fri 28

Critical Mass

28. February, 19:00 - 21:00
Zürich
Mar 22

Velobörse Zürich Helvetiaplatz

22. March, 9:00 - 15:00
Zürich
Mar 25

Mitgliederversammlung

25. March, 18:30 - 21:00
Zürich
Mar 28

Critical Mass

28. March, 19:00 - 21:00
Zürich

Newsletter

    Vorname:

    Nachname:

    PLZ:

    Email:

    Velokiosk Pro Velo Zürich

    Pin It on Pinterest

    Share This